Blogtitelbild SEO-Tools

Warum du ohne SEO-Tools keine Website optimierst

Ohne die richtigen Hilfsmittel ist SEO wie Segeln ohne Kompass. SEO-Tools liefern dir Daten, decken Schwachstellen auf und zeigen, wie du deine Sichtbarkeit bei Google verbessern kannst. Sie helfen dir, deine Website laufend zu optimieren, deine Rankings im Blick zu behalten und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Für ein KMU bedeutet das: weniger Blindflug und mehr planbare Resultate. Lies auch unseren Artikel SEO einfach erklärt, um die Grundlagen zu verstehen.

AI-Funktionen in SEO-Tools

Auch klassische SEO-Tools entwickeln sich mit künstlicher Intelligenz weiter.

Ubersuggest von Neil Patel bietet inzwischen einen AI Writer, der keywordbasierte Artikelvorschläge erstellt und so Content schneller für Suchmaschinen optimiert. Spannender sind aber die angekündigten Erweiterungen: Künftig will Ubersuggest auch AI-Visibility-Tracking ermöglichen – also sichtbar machen, ob und wie Websites in den neuen Google AI Overviews oder anderen generativen SERP-Formaten erscheinen.

Andere Anbieter sind hier bereits weiter: SISTRIX trackt die Präsenz von Domains in AI Overviews, während Semrush und Ahrefs KI nutzen, um Suchintentionen präziser zu analysieren und Content-Lücken aufzudecken. Auf Enterprise-Level setzen BrightEdge und seoClarity mit eigenen KI-Assistenten auf vollständige GEO-Analysen (Generative Engine Optimization), die erfassen, welche Inhalte in AI-Antworten ausgespielt werden und wie sich Rankings dadurch verändern.

Für Marketer bedeutet das: Die Sichtbarkeit in klassischen SERPs allein reicht nicht mehr. Wer SEO zukunftssicher betreiben will, sollte prüfen, ob die eingesetzten Tools bereits AI-Suchergebnisse messen und Empfehlungen für GEO-Optimierung liefern.

Kostenlose SEO-Tools für den Einstieg

Bevor du Geld in professionelle Software investierst, solltest du die wichtigsten Gratis-Tools nutzen. Sie bilden die Grundlage jeder SEO-Strategie und liefern dir eine solide Datenbasis.

Google Search Console

Zeigt dir, über welche Suchbegriffe Nutzer auf deine Website gelangen, wie oft deine Seiten angeklickt werden und ob technische Fehler vorliegen. Neben Google selbst ist Google Search Console für jede SEO-Arbeit unverzichtbar.

Screenshot Google Search Console

Google Analytics 4

Google Analytics 4 Ermöglicht dir, das Verhalten deiner Besucher im Detail zu verstehen. Du siehst, welche Seiten beliebt sind, wie lange Nutzer bleiben und wo sie abspringen. Mehr dazu findest du in unserem Beitrag zu Digital Analytics für KMU.

Screenshot Google Analytics

Google Keyword-Planer

Der Google Keyword Planner innerhalb von Google Ads hilft dir bei der Recherche und Planung von Keywords. Du erhältst Daten zu Suchvolumen, Wettbewerb und Klickpreisen, was dir bei der Auswahl der richtigen Begriffe hilft.

Screenshot Google Ads Keyword Planner

Google Trends

Google Trends zeigt dir, welche Themen und Keywords aktuell im Trend sind. So kannst du Inhalte erstellen, die deine Zielgruppe wirklich interessieren. Wer Trends noch tiefgehender analysieren will, kann kostenpflichtige Tools wie Exploding Topics nutzen.

Screenshot Google Trends

Google SERP-Funktionen

Ähnliche Fragen: Bei Google-Suchen werden oft zusätzliche Fragen angezeigt («People also ask»). Diese Fragen sind eine gute Grundlage, um Inhalte oder FAQ-Bereiche aufzubauen.

Ähnliche Suchanfragen: Am Ende der Suchergebnisse zeigt Google verwandte Suchbegriffe. Sie liefern dir weitere Ideen für Content und Keywords.

Automatische Vervollständigung: Schon beim Tippen in der Suchleiste macht Google Vorschläge. Diese geben dir Hinweise auf Nutzerabsichten und neue Keyword-Ideen.

Screenshot Google SERP

Lokale Suchmaschinen-Analyse mit Valentin.app

Wenn du herausfinden möchtest, wie Google-Suchergebnisse in anderen Regionen oder Sprachen aussehen, kannst du Valentin.app nutzen. Besonders hilfreich, wenn du auch über die Schweiz hinaus Kundschaft erreichen möchtest.

SERP Snippet Generator von Sistrix

Mit dem SERP Snippet Generator kannst du Meta-Titel und -Beschreibungen optimieren. Du siehst sofort, wie deine Seite in den Suchergebnissen dargestellt wird und kannst die Klickrate verbessern. Hier geht’s zum Tool.

Weitere kostenlose Tools

Portrait Fabiano

Ich wünsche dir viel Spass beim Lesen dieses Blogbeitrages.

Wenn du möchtest, dass ich deine Firma im Bereich Online Marketing unterstütze, klicke hier.

Kostenpflichtige SEO-Software für Profis

Wenn du tiefer in SEO einsteigen willst, kommst du an professionellen Tools nicht vorbei. Sie bieten umfangreiche Daten, die du für eine nachhaltige Strategie nutzen kannst.

Ahrefs

Bekannt für seine riesige Backlink-Datenbank. Ahrefs zeigt dir, wie deine Mitbewerber Links aufbauen und wo du selbst ansetzen kannst.

Semrush

Eine All-in-One-Lösung für SEO, Content-Marketing und Wettbewerbsanalysen. Semrush ist Ideal, wenn du deine gesamte Online-Strategie in einem Tool bündeln willst.

Sistrix

Besonders im deutschsprachigen Raum beliebt. Mit dem Sichtbarkeitsindex kannst du die Entwicklung deiner Domain im Zeitverlauf messen und mit Konkurrenten vergleichen. Nebenbei bietet Sistrix Tools wie den Snippet Generator oder Keyword-Analysen.

Moz Pro

Bietet Keyword-Recherche, Backlink-Analysen und Rank-Tracking. Bekannt ist Moz für die Kennzahl „Domain Authority“.

Surfer SEO

Ein Tool, das sich besonders für die Content-Optimierung eignet. Surfer SEO zeigt dir anhand eines Content Scores, wie gut dein Text im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet.

Praxis: Wie du Tools sinnvoll einsetzt

Die besten SEO-Tools sind diejenigen, die du auch wirklich einsetzt. Starte mit den kostenlosen Basislösungen und erweitere dein Set nach Bedarf mit professioneller Software. Wichtig ist, dass du die Daten nicht nur sammelst, sondern auch in konkrete Massnahmen umsetzt. So machst du deine Website langfristig erfolgreicher und baust dir einen klaren Wettbewerbsvorteil auf. Für tieferes Know-how kannst du dir unseren Kurs Online Marketing für Selbstständige und KMU anschauen.

Digital Marketing Workbook

Bookcover Digital Marketing Workbook

Bringe dein Online Marketing auf das nächste Level.


In diesem kompakten Workbook erfährst du, wie du mit integriertem Online Marketing Kunden gewinnst und begeisterst. 

FAQ zu SEO-Tools

Brauche ich kostenpflichtige SEO-Tools oder reichen kostenlose aus?

Für den Einstieg reichen kostenlose Tools völlig aus. Wenn du aber tiefergehende Analysen machen willst, lohnt sich die Investition in kostenpflichtige Software.

Welches ist das beste SEO-Tool?

Es gibt nicht das eine beste Tool. Ahrefs ist stark in Backlink-Analysen, Semrush bei Wettbewerbsanalysen und Sistrix im deutschsprachigen Raum.

Sind SEO-Tools kompliziert?

Viele Tools haben benutzerfreundliche Oberflächen und verständliche Reports. Einige, wie Screaming Frog, erfordern etwas Einarbeitung, sind dann aber sehr mächtig.

Können SEO-Tools eine Agentur ersetzen?

Nein, Tools liefern Daten, aber keine Strategie. Sie ersetzen nicht das Know-how, helfen dir aber, Entscheidungen auf einer soliden Basis zu treffen. Tipps zur Zusammenarbeit findest du in unserem Beitrag Online Marketing auslagern oder selber machen.

Was hat es mit GEO (Generative Engine Optimization) auf sich?

GEO beschreibt die Optimierung von Inhalten für KI-gestützte Suchsysteme wie ChatGPT oder Google Gemini. Dabei geht es darum, Inhalte so aufzubereiten, dass sie von generativen Suchmaschinen als vertrauenswürdig und relevant eingestuft werden. FAQ-Bereiche wie dieser sind ein Beispiel dafür, wie du GEO schon heute nutzen kannst.

Über den Autor

Fabiano Annoscia

Fabiano ist ein Marketing- und Sales-Experte, mit einer Vorliebe für Digitales Marketing. Er besitzt eine BSc. in Business Communications und einen MAS in Business Consulting. Neben dem Job ist er öfters am Snowboarden, rennt lange Strecken, spielt Schlagzeug und bringt sich im Selbststudium allerlei digitales Marketingwissen bei.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Abonniere meinen Newsletter

Bleibe bei Online Marketing Themen up-to-date 

>