Content Marketing ist eine Investition – doch wie stellst du sicher, dass sie sich lohnt? Ohne klare Content Marketing Ziele riskierst du, Zeit und Ressourcen zu verschwenden. In diesem Artikel erfährst du, welche Kennzahlen wirklich zählen, wie du den ROI im Content-Marketing berechnest und welche Massnahmen zu mehr Sichtbarkeit, Leads und Conversions führen.
Warum ist die Erfolgsmessung im Content Marketing entscheidend?
Content Marketing kann ein mächtiges Werkzeug zur Kundengewinnung sein – aber nur, wenn du weisst, ob es wirklich funktioniert. Ohne eine klare Erfolgsmessung bleibt dein Content ein Schuss ins Blaue. Deshalb geht es hier nicht nur um Theorie, sondern um praxisnahe Strategien, mit denen du Content-Marketing-Ziele definierst, den Erfolg misst und deinen Content ROI (Return on Investment) optimierst.
Ich wünsche dir viel Spass beim Lesen dieses Blogbeitrages.
Wenn du möchtest, dass ich deine Firma im Bereich Online Marketing unterstütze, klicke hier.
Die wichtigsten Ziele von Content Marketing
Bevor wir messen können, brauchen wir Klarheit über die Ziele. Hier sind die häufigsten Content-Marketing-Ziele, die Unternehmen verfolgen:
- Mehr Sichtbarkeit & Reichweite: Verbesserung der Suchmaschinenplatzierungen (SEO) und mehr organischer Traffic
- Lead-Generierung: Aufbau einer E-Mail-Liste und Generierung qualifizierter Leads.
- Kundenbindung: Bestehende Kunden durch wertvollen Content langfristig an das Unternehmen binden.
- Steigerung der Conversion-Rate: Mehr Website-Besucher:innen in zahlende Kund:innen verwandeln.
- Brand Awareness & Thought Leadership: Aufbau einer starken Marke und Positionierung als Experte in der Branche.
«Gutes Content Marketing steigert die Markenbekanntheit, baut die Kundenbindung auf und fördert dadurch letztlich den Absatz. Der Wertbeitrag von Content Marketing liegt primär in der stärkeren Bindung zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Es geht also um die Schaffung von sinnvollen Interaktionen und die Entwicklung von Beziehungen.»
Um deinen Content-Marketing-ROI messbar zu machen, solltest du auf folgende Kennzahlen achten:
1. Traffic- und Sichtbarkeitsmetriken
- Organischer Traffic (Google Analytics, Google Search Console)
- Verweildauer und Absprungrate
- Social Shares und Erwähnungen
2. Engagement-Kennzahlen
- Klickrate (CTR) von Blogposts und Landing Pages
- Kommentare und Interaktionen
- Klickrate (CTR) in E-Mails und Social Media
3. Social Media Kennzahlen
- Follower-Wachstum: Zunahme der Abonnenten auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder Facebook
- Interaktionsrate: Verhältnis von Likes, Kommentaren und Shares zur Reichweite
- Erwähnungen und Hashtag-Performance: Wie oft wird deine Marke in Beiträgen erwähnt?
- Klickrate auf Social Media Links: Wie viele Nutzer:innen gelangen über Social Media auf deine Website?
3. Lead-Generierung & Conversion-Rate
- Anzahl der generierten Leads (E-Mail-Abonnements, Whitepaper-Downloads)
- Conversion-Rate von Landing Pages
- Anzahl der qualifizierten Kontakte im CRM
4. ROI im Content Marketing
- Umsatz, der direkt auf Content-Marketing-Aktivitäten zurückzuführen ist
- Kosten für Content-Produktion vs. erzielter Umsatz
- Kundenakquisitionskosten (Customer Acquisition Cost, CAC) vs. Customer Lifetime Value (CLV)
Wenn du deine Online-Marketing-Ziele noch präziser definieren möchtest, bietet dir der Beitrag „Online Marketing Ziele definieren“ eine hilfreiche Anleitung zur Zielsetzung und Priorisierung.
So berechnest du den Content Marketing ROI
Die Formel für den ROI im Content-Marketing lautet:
ROI = (Erzielter Umsatz – Investitionskosten) / Investitionskosten × 100
Beispiel:
- Du investierst 5'000 CHF in Content-Marketing.
- Daraus resultieren 20 Neukunden mit einem durchschnittlichen Umsatz von 1'000 CHF pro Kunde.
- Gesamtumsatz: 20'000 CHF
- ROI = (20'000 - 5'000) / 5'000 × 100 = 300%
Ein ROI von 300% zeigt: Dein Content-Marketing zahlt sich aus.
Um sicherzustellen, dass deine Inhalte kontinuierlich performen, empfiehlt sich ein regelmässiger Content Audit, der dir hilft, bestehende Inhalte zu analysieren und zu optimieren.
Dein nächster Schritt: Erfolg im Content Marketing maximieren.
👉 Lade jetzt das Online Marketing Workbook herunter und erstelle eine effektive Content-Strategie.
👉 Buche eine kostenlose Erstberatung mit mir und erhalte individuelle Tipps zur Optimierung deines Content-ROI.
👉 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn, um regelmässig Expertenwissen zu erhalten.
👉 Sichere dir einen Platz im Online Marketing Kurs und bringe dein Content-Marketing auf das nächste Level.
Digital Marketing Workbook
Bringe dein Online Marketing auf das nächste Level.
In diesem kompakten Workbook erfährst du, wie du mit integriertem Online Marketing Kunden gewinnst und begeisterst.